Kurse

Atelierkurse Bildhauerei

Wochenendkurse Freitag Nachmittag und Samstag insgesamt ca. 10 Stunden. Eine Skulptur aus Holz herstellen – egal ob du Vorkenntnisse mitbringst oder dich auf Neuland begibst – dieser Kursus vermittelt dir grundlegende Kenntnisse in den bildhauerischen Arbeitstechniken sowie den sachgerechten und sicheren Umgang mit Material und Werkzeugen.
Ob mit Bildhauerbeitel und Klüpfel oder mit der Carvingsäge, hier kannst du deinen Neigungen entsprechend arbeiten. Werkzeuge und Holz sind ausreichend vorhanden. Wer mit einer Kettensäge arbeiten möchte, benötigt unbedingt Schutzhelm und Schnittschutzhose. Die Kursgebühr beträgt bei 3 bis 5 TeilnehmerInnen je 125,- €  zzgl. Materialkosten
nach Aufwand ( ca. 25,- € )
Wer ein persönliches Geschenk sucht und kreative Zeit verschenken möchte, kann bei mir einen Geschenkgutschein bekommen. Der Gutschein kostet 125,- Euro für die Kursgebühr und das Material wird vor Ort nach Aufwand abgerechnet, oder „All In“ für 10 Stunden Kurs inklusive Material und auf Wunsch Leihen von Schnittschutzhose und Helm 150,- Euro.

Da bei mir vor dem Atelier viel  Platz ist und wir draußen arbeiten können, haben wir allerbeste Bedingungen. Die Gruppen sind mit drei bis fünf Teilnehmer*innnen klein und der Abstand zwischen den Arbeitsplätzen beträgt zum sicheren Arbeiten mit den Werkzeugen ca. 2 bis 3 Meter.

Neue Atelierkurse
Bildhauerei ab Frühjahr 2024

Termine ab November 2023
hier und auf Anfrage

Die 12. Sommer-Kunst-Akademie 2023 auf dem
Bispinghof in Nordwalde

Donnerstag, 20 Juli bis Sonntag, 23 Juli 2023
Malerei, Landart, Holzskulpturen

Aufgrund großer Nachfrage findet wieder zusätzlich zum Kurs in der  Sommerakademie ein dreitägiger Zusatzkurs „Holzskulpturen“ statt.
Termin: Samstag, 15. Juli bis Montag, 17. Juli 2023

Gottfried Strathmeier – Holzskulpturen
Mit Bildhauerbeitel und Klüpfel oder mit Axt, Dechsel und Kettensäge wollen wir aus einem Stück Stamm eine Skulptur nach unseren Vorstellungen schaffen. Figurativ oder abstrakt werden wir unseren Ideen im Stamm Ausdruck verleihen.
Wer Freude am Arbeiten mit Holz mitbringt, ist in diesem Kurs richtig. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anfänger werden in die Arbeitstechniken und den Umgang mit den Werkzeugen eingeführt und vorhandene Kenntnisse werden vertieft. Werkzeug und Holz sind vorhanden. Und wer mit seinen eigenen Werkzeugen arbeiten möchte, kann diese gerne mitbringen. Wer mit einer Kettensäge arbeiten möchte, benötigt unbedingt Schutzhelm und Schnittschutzhose!

Der Bispinghof ist ein großes grünes, von einem malerischen Wassergraben umschlossenes Gelände. Er geht auf einen dem Bischof von Münster zugehörigen Hof des 9. Jahrhunderts zurück. Das älteste Gebäude, der mehrstöckige steinerne Speicher sowie der Wassergraben stammen aus dem späteren Mittelalter. Der 2006 gegründete Förderverein und die Bürgerstiftung Bispinghof arbeiten aktiv daran, Gelände und Gebäude für die Allgemeinheit zu erhalten und nutzbar zu machen. Kulturveranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Talks und Kreativkurse für Kinder und Erwachsene finden seit vielen Jahren im Speicher und  im Haupthaus statt.

Anmeldung und Informationen:
Förderverein Bispinghof e.V.
Frau Annette Quint-Hellenkamp
An der Wallhecke 11, 48356 Nordwalde
info@bispinghof-nordwalde.de

So beurteilt die Presse die vergangenen Sommerakademien:
Siehe unter Presse z. B. die Artikel: Sommer-Kunstakademie Nordwalde 2018, 2019 und 2020 der Westfälischen Nachrichten.